• Der Einsatz von küntlicher Intelligenz (KI) – Wo liegen kartellrechtliche Risiken und welche Rechtsansprüche können für Onlinehändler bestehen?
  • Kartellrechtliche Bußgelder wegen vertikaler Preisbindung sind im Onlinehandel weiterhin sehr praxisrelevant – auch Händlern drohen Bußgelder
  • Kartellrechtliche Ansprüche von (Online-) Händlern gegen Missbrauch von Marktmacht nach klassischem Kartellrecht und DMA
  • Der Digital Markets Act und das deutsche Recht gegen „superdominante Unternehmen“ im Zusammenspiel bei der Überwachung von Torwächtern (sog. Gatekeeper)
  • Die 11. deutsche Kartellrechtsnovelle ist in Kraft
  • Neue Kartellrechtsregeln für die Interaktion mit Wettbewerbern sind in Kraft